top of page

GRÜNDE FÜR DAS TRAGEN

  • Der Mensch ist ein Tragling wie Koalas oder Kängurus, das zeigen die Anhock-Spreiz-Haltung und der Moro-Reflex.

  • Ergonomisches Tragen in der Anhock-Spreiz-Haltung unterstützt die Nachreifung und korrekte Verknöcherung der Hüfte. Dies wiederum ist die optimale Voraussetzung für das spätere Laufen.

  • Der runde Rücken von Babys eignet sich perfekt um getragen zu werden.

  • Die Körpertemperatur von Babys kann durch die Trageperson besser reguliert werden.

  • Die verschiedenen Bewegungsreize, Druck und Reibung beim Tragen fördern die motorische und sensorische Entwicklung deines Kindes, schulen die Körpersinne und stärken das Körperbewusstsein.

  • Dein Baby hört deinen Herzschlag und kann dich riechen.

  • Nähe und Geborgenheit stärken das Urvertrauen deines Kindes.

  • Tragen wirkt meist beruhigend und du hast deine Hände frei.

Quellen:

SCHMID, Nicola (2015): artgerecht - Das andere Baby-Buch

KIRKILIONIS, Evelin (2010): Bindung stärkt

Dr. RENZ-POLSTER, Herbert (2009): Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt.

bottom of page